vegetatives Nervensystem

vegetatives Nervensystem
I
vegetatives Nervensystem
 
[v-], das autonome Nervensystem.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Hirnnerven und vegetatives Nervensystem
 
vegetatives Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus
 
II
vegetatives Nervensystem
 
(Eingeweidenervensystem, Vegetativum), Abkürzung VNS. Das Nervensystem des Menschen ist eine Funktionseinheit, es wird aber nach Bau, Lage und Aufgabe seiner Teile untergliedert: Gehirn und Rückenmark bilden das Zentralnervensystem (ZNS), alle übrigen Teile das periphere Nervensystem. Dieses besteht aus den sensiblen (afferenten) Nerven und Nervenknoten (Ganglien, das ist eine Gruppe von Nervenzellen), die von den Sinnesorganen und den inneren Organen kommen, den motorischen (efferenten) Nerven, die zu den quer gestreiften willkürlichen Muskeln des Bewegungssystems führen, und dem relativ autonomen vegetativen Nervensystem, das vor allem die Funktion der inneren Organe steuert. Das geschieht im Wesentlichen über die Beeinflussung der (unwillkürlichen) Herzmuskulatur und der glatten unwillkürlichen Muskulatur in den übrigen Organen. So regelt das vegetative Nervensystem die Durchblutung durch Eng- und Weitstellen der Blutgefäße, weiterhin das Auspressen der Sekrete aus den Drüsen, die Beförderung der Nahrung im Verdauungssystem durch die Peristaltik, das Aufrichten der Haare, wenn man »Gänsehaut« bekommt usw. Dabei arbeiten der Sympathikus, der vereinfacht gesagt die körperliche Leistung fördert, und der Parasympathikus, der die Entspannung und Erholung fördert, als Gegenspieler (Antagonisten) im Wechsel oder gleichzeitig zusammen. Ihre Steuerzentrale ist der Hypothalamus. So unterliegen auch viele Reaktionen im sexuellen Bereich der Kontrolle des VNS und laufen mehr oder weniger automatisch ohne willentliche Beeinflussung ab: z. B. das Erröten, Schwitzen, die Eng- und Weitstellung der Pupillen (Augen), der Herzschlag (Puls), die Atemfrequenz und Atemtiefe und die körperlichen Erscheinungen beim Ablauf der sexuellen Erregung und beim Orgasmus, beim Gebären (Geburt) und Stillen. Da direkte Schaltverbindungen zwischen dem vegetativen Nervensystem und dem Zentralnervensystem im Rückenmark bestehen, hat das vegetavive Nervensstem auch eine gewisse Kontrolle über das Zustandekommen der beteiligten Reflexe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vegetatives Nervensystem — ⇒ autonomes Nervensystem …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Vegetatives Nervensystem — Das vegetative Nervensystem (VNS), auch viszerales Nervensystem (lat. viscus, „Eingeweide“[1]), autonomes Nervensystem (ANS) oder Vegetativum genannt, bildet zusammen mit dem somatischen Nervensystem das periphere Nervensystem. Die „Autonomie“… …   Deutsch Wikipedia

  • vegetatives Nervensystem — vegetacinė nervų sistema statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Savarankiška nervų sistemos dalis, reguliuojanti gyvybines organizmo funkcijas ir derinanti organų, sistemų darbą su organizmo poreikiais. Veikdama kartu su endokrinine …   Sporto terminų žodynas

  • vegetatives Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus —   Parasympathikus und Sympathikus bilden die beiden Anteile des vegetativen Nervensystems.    Sympathikus   Die Nervenfasern des Sympathikus ziehen sich von Kernen der im Rückenmark enthaltenen grauen Substanz, den Seitenhörnern, zu den Organen,… …   Universal-Lexikon

  • vegetatives Nervensystem — vegetati̱ves Nẹrven|system, auch: Vegetati̱vum s; s, ...va: Eingeweidenervensystem, autonomes, gegenüber dem Zentralnervensystem selbständiges Nervensystem mit weitverzweigtem Geflechtwerk aus markarmen Nervenfasern und zahlreichen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hirnnerven und vegetatives Nervensystem —   Es gibt zwölf Hirnnervenpaare diese sind für die Funktionen der Muskeln des Kopfes und des Halses verantwortlich, gleichzeitig sind über sie die Sinnesorgane mit dem Gehirn verbunden, einige führen zudem zu inneren Organen und steuern deren… …   Universal-Lexikon

  • Nervensystem — Nẹr|ven|sys|tem; vegetatives Nervensystem {{link}}K 89{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nervensystem. — Nervensystem.   Das Nervensystem mit seinen rund 100 Milliarden Nervenzellen bildet die stoffliche Grundlage aller psychischen Prozesse, steuert die Lebensvorgänge und ist der Vermittler zur Umwelt, indem es Sinnesmeldungen aufnimmt, auswertet… …   Universal-Lexikon

  • Cranio-sacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Craniosacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”